Titel cover

Fünf Freunde

Fünf Freunde Fanpage - Folgen kommentieren

 

Home - Folgenübersicht - Fünf Freunde Fanpage - Folgen kommentieren

Auswahl treffen Folge auswählen:
Neuen Kommentar einfügen Neuen Kommentar eingeben

Bisherige Kommentare

Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren

2023
8 Aug
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Johanna: Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren ist eines der Bücher, die ich immer wieder mal besonders gern in den Sommermonate lese. Die Felseninsel, das Meer und die neu entdeckte Höhle mit dem Oberlicht, in denen die Fünf Freunde wohnen, sind so schön beschrieben, dass man richtig schön in das Abenteuer der Kinder eintauchen kann :-) Und wie die Fünf Freunde gegen die unverschämte Familie Stock ankommen, ist einfach großartig! Ich bevorzuge die deutsche Übersetzung von 1997 im cbj-Verlag. 2015 erfolgte eine Neuüberarbeitung der gesamten Fünf Freunde-Buchreihe, bei der leider ganze Textpassagen ausgelassen wurden, wodurch die Geschichten meiner Ansicht nach einiges an Flair einbüßen. Auch wurde das Lesealter von ursprünglich 10+ auf 8 heruntergesetzt. Vermutlich sind die Kürzungen der Geschichten deswegen erfolgt? Ich finde, das dies nicht notwendig gewesen wäre. Ich habe die Bücher damals auch bereits mit 8 Jahren zu lesen begonnen. Ich bin jedenfalls soo froh, dass ich meine alte Buchreihe behalten habe. Was denkt ihr über die Neubearbeitung der Fünf Freunde Bücher?

2022
17 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Christian: Die Stocks haben mir richtig Angst gemacht damals.
Ungehobeltes Volk kann ich da nur sagen.
Wurde wirklich gut umgesetzt.





2015
25 Apr
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rüdiger: Schwache Verfilmung. Die Stocks / Sticks nicht unsympathisch genug, unnötige Änderungen an der Story, schwaches Ende - die 96er-Verfilmung ist sehr viel besser!

2013
10
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


HC: Ja, ihr habt richtig gesehen, die Folge finde ich mal ganz gut, obwohl ich die 1990er Verfilmung sonst nicht so mag.

Zur Folge selber wirklich genial sind Onkel Quentin, der als Versorger der Familie vollkommen überfordert ist, und Mrs Stick, die den Spagat zwischen Onkel Quentin schmeicheln und die Kinder schlecht behandeln wirklich toll hinbekommt.

Was ich nicht ganz kapiere ist, warum Anne die Sandwichzubereitung nicht übernimmt. Sonst ist sie doch auch dazu in der Lage... aber dann würde sich die Sache nicht so zuspitzen...
Zu den Kindern möchte ich der Reihe nach was sagen, fangen wir mit Julian an: Er kommt absolut lächerlich rüber, als er mit Pa Stick und auch mit Mrs Stick konfrontiert wird. Das ist eine Parodie, aber doch keine Auseinandersetzung. Es hätte ja gereicht so ruhig zu bleiben wie er es von den Anderen zuvor einfordert und ein paar Fakten aufzuzählen... nämlich, dass von Mr Stick im Vertrag keine Rede war, er zweitens deshalb hier nichts verloren hat und drittens Onkel Quentin in Reichweite eines Telefons ist. Was statt dessen passiert, ist dass er pampig wird, Mr Stick ebenfalls und Julian kuscht. Na toll gemacht, großer Anfüher der Fünf Freunde. Wo er mir wieder ganz gut gefällt, ist davor. Er versucht der ruhende Pol zu sein, der die Konflikte entschärfen will. In der Höhle, als Edgar durch das Loch fällt (der ist übrigens viel zu gut angezogen um Sohn einer Wirtschafterin zu sein) wirkt er ganz OK. Dick und George erledigen das handgreifliche Verhör und Julian als Großinquisitor stellt die Fragen. Für alle, die die Folge nicht gesehen haben, Dick und George machen nicht mehr als ihm die Hand auf die Schultern und Oberarme legen, keine Prügelszenen.
Das Thema Gewaltdarstellungen in dieser Serie hatten wir ja schon an anderen Stellen - wo es gefährlich sein sollte, verunglückt es in Lächerliche. Gewalt als was Lachhaftes? Da hätte man es besser gleich weggelassen.
Dick ist wie immer der impulsivere, verfressene Witzbold - oder er versucht er zumindest. Auch hier überzeugt er mich nicht zu 100%, wobei er nicht ständig nervt indem er Julian in Frage stellt. Wenn er was sagt, sind seine Beiträge pointiert und treiben die Geschichte voran. Er ist es, der Edgar unter Druck zu setzen versucht. Ansonsten ist es ja klar, Dick kann eigenartige Zusammenstellungen ja nicht ungenießbar finden.
George: Jemina Roper ist eine tolle Schauspielerin, nur als George gefällt sie mir einfach nicht. Zu hochnäsig, zu hysterisch, wenn es um Timmy geht und sinnlos dickköpfig. George ist das alles auch in den Büchern - stimmt, nur übertreibt man es hier einfach. Wieder mal reagiert sie total panisch wenn es darum geht, Timmy wegzuschaffen und anders als 1978 wirh hier nur damit gedroht, es kommt nicht dazu.
Die Szene mit der Höhle find ich allerdings wirklich gelungen, wo sie sich selber ein wenig vorführt. Sie kann immer noch nicht so toll teilen, deswegen sagte sie den Anderen nichts von der Höhle, und dann ist es ihr peinlich. Schön umgesetzt, wirklich schön. Dass sie die große Macherin ist, sehen wir auch - sie rudert und zwar alleine.
Anne ist wie immer genau die kleine Schwester, die man beschützen muss. Ich finde beide Annes toll, sowohl Laura Patel als Version 1996 als auch Jenny Thanisch, Version 1977/78, die mir insgesamt besser gefällt.
Edgar ist genau der Waschlappen und schleimige Feigling, den man sich beim Lesen des Buches vorstellt. Macht er wirklich gut.
Jenny Armstrong, das entführte Generalstöchterlein hat nicht viele Szenen, die macht sie aber gut. Müsste sich eigentlich gut mit George verstehen, sie ist auch ein handfestes, sportliches und unerschrockenes Mädchen. Anders als das Kind im Buch.

Zur Folge insgesamt würde ich sagen, es sind gute Szenen drin. Ich bin dankbar, dass keine Kühe vorkommen ;-) und wäre es niht für das manchaml übertriebene und alberne Minenspiel vor allem bei Julian wäre sie wirklich nicht schlecht. Eine oder zwei Szenen mehr mit Edgar und ein bischen den Spagat deutlicher herausgearbeitet - als Kind von Mr und Mrs Stick hat er sicher kein schönes Leben hätten der Sache nicht geschadet. Dass man nicht sieht wie die Fünf ihn einsperren finde ich so übel nicht, als sie den Stein wegwuchten wird es allerdings grotesk. Das Milchbübchen packt mit an - und hey presto - der Mühlstein bewegt sich. Wenn ihr meint, liebes Filmteam. ;-)
Edgar hätte da übrigens auch abhauen können, es war nur Dick hinter ihm und der hielt ihn nicht einmal fest.

2011
30 Nov
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


HC: Da einige der alten Kommentare ein wenig unübersichtlich geworden sind, möchte ich einen neuen Versuch wagen, und Deine Fragen bzw. Anmerkungen beantworten soweit ich das kann.
Diese Geschichte wurde "ein wenig" frei verfilmt, laut Gary Russell lag das daran, dass die Rechte an dem Buch noch bei einer anderen Filmgesellschaft lagen und deshalb musste die Geschichte verändert werden.
Die Grundidee, die Felseninsel - mal wieder - für kriminelle Machenschaften zu nutzen ist aber erhalten geblieben und auch sonst ist das Wesentliche drin. Streit mit den Sticks, Timmy wird eingesperrt und schließlich die Flucht auf die Felseninsel. Dass dann Dick und George gefangen genommen werden ist für mich nicht so schlimm, man wollte wohl kein weiteres Kind für nur zwei oder drei Szenen engagieren.
Ob die Folge als Zweiteiler geplant war, kann ich wirklich nicht sagen, Gary schreibt in seinen Erinnerung, dass es eine Szene gegeben habe in der er ein Boot rudert, die sei aber rausgeschnitten worden. Natürlich kann ich nicht sagen, ob es grade diese Folge war für die die Szene gedacht war.
Die Umsetzung finde ich echt gelungen. Kameraarbeit und schauspielerische Leistung passen, deutsche Syncro leider weniger. Schade.
Worüber ich wirklich froh bin, ist dass die Klassenunterschiede zwischen der "Arbeiterfamilie" Stick und den Kirrins aus der "Mittelklasse" wesentlich subtiler umgesetzt werden als im Buch. Das hätte einfach nicht mehr in die 1970er gepasst.
Und wirklich dankbar bin ich, dass Julian und Timmy Edgar das Fürchten lehren, nicht irgendwelche Tierimitationen. Edgar wird als etwa so alt wie Anne beschrieben, also ist er alt genug um nicht zu Tode zu erschrecken, wenn es im Gang plötzlich muht.

2011
27 Nov
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Wanderer: Irgendwie ist das eine äußerst merkwürdige Folge, da in keinster Weise klar wird, was die böse Haushälterin mitsamt ihrem Männeken und einem unbekannten Mann auf der Insel vor hat.

Jedesmal, wenn ich diese Folge sehe denke ich, dass da eigentlich ein zweiter Teil fehlt!
Kann das sein, dass diese Folge tatsächlich als Zweiteiler geplant war? Denn auch der Schluss ist völlig abgehackt und unmotiviert und passt eigentlich überhaupt dazu.

Und noch einen ganz groben Fehler gibt es, zumindest in der deutschen Version:

Anne freut sich riesig, dass sie zum aller ersten Male auf der Insel ist!
Dabei war sie doch schon in der ersten Folge der Serie, in denen sich die miteinander verwandten Kinder zum ersten Male begegneten, auf der Insel.

Allerdings: die Umsetzung , die Atmosphäre, Regiearbeit etc. ist wirklich sehr gut gelungen.
Hätte es einen zweiten Teil gegeben in der die Geschichte nun plausibel weitergeführt worden wäre, wäre diese Folge wohl eine der Besten geworden.

2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Dieses Buch gehört richtig zu meinen Lieblingsbüchern, was ich fast jeden Sommer lese, da es so gut in die Jahreszeit passt.

An alle die es noch nie gelesen haben, sondern nur die Verfilmungen kennen, kann ich das Buch übrigends dringend weiterempfehlen!









2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Dieses Buch gehört richtig zu meinen Lieblingsbüchern, was ich fast jeden Sommer lese, da es so gut in die Jahreszeit passt.

An alle die es noch nie gelesen haben, sondern nur die Verfilmungen kennen, kann ich das Buch übrigends dringend weiterempfehlen!









2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Dieses Buch gehört richtig zu meinen Lieblingsbüchern, was ich fast jeden Sommer lese, da es so gut in die Jahreszeit passt.

An alle die es noch nie gelesen haben, sondern nur die Verfilmungen kennen, kann ich das Buch übrigends dringend weiterempfehlen!









2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Dieses Buch gehört richtig zu meinen Lieblingsbüchern, was ich fast jeden Sommer lese, da es so gut in die Jahreszeit passt.

An alle die es noch nie gelesen haben, sondern nur die Verfilmungen kennen, kann ich das Buch übrigends dringend weiterempfehlen!









2011
22 Jun
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Andiy: Diese Geschichte finde ich super! Besonders die geheime Höhle und das Ausspionieren der Stocks.

2011
7 Jan
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Kyra: Schade, dass man aus dieser tollen Geschichte keine Doppelfolge gemacht hat.

Weil die Geschichte nun leider eine Einzelfolge geworden ist, sind alle Szenen mal wieder zu kurz geraten, und es war nicht viel Zeit für Spannung.
Im Buch glauben die Fünf zum Anfang, dass Schmuggler auf der Insel sind. Dann stellt sich heraus, dass es die Stocks sind.
Stattdessen Frühstücken die Kinder im Film in ihrer Höhle, hören Stimmen, sehen nach und entdecken die Stocks.
Außerdem verrät "Timmy" mit sein Gekläffe die Fünf vor den Stocks. Wirklich seltsam, dass George zum Polizisten später sagt: "Tim war fabelhaft!". Dabei hat der Hund sie nur in Gefahr gebracht! Das hat, glaube ich, schon mal jemand geschrieben.
Connal ist wirklich ein süßes feines Ding, ist aber nicht wie Timmy im Buch. Ansonsten ist die Geschichte aber OK. Einiges gefällt mir auch.

..
o






2010
22 Jun
Sprache: de
Wertung: befriedigend
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Anne: Diese 1996er Folge hebt sich positiv von der 70er ab. Diese Mrs Stick wirkt ähnlich ekelig wie im Buch.

Diese falsche Freundlichkeit hat die Schauspielerin wunderbar rübergebracht. Schön finde ich auch, dass sie deutlich gezeigt haben, wie so ein Lächeln gefriert, wenn man ihnen den Rücken kehrt. Für Kinder sehr lehrreich, dass ein lächelnder Mensch es nicht immer ehrlich meint und sogar böse sein kann. Die ganze Familie Stick ähnelt der Buchvorlage sehr.

Stören tut mich der Mühlenstein vor dem Eingang zum Verlies, und dass nicht gezeigt wurde, wie die Kinder Edgar einsperren.
Unter anderem teile ich auch lexis Meinung, dass Julian vor Mr Stick wie ein Hampelmann wirkt, während er im Buch und auf der MC einfach super rüberkommt, schade! Es hätte Kindern lehrreich gezeigt, dass man auch als Kind gegenüber Erwachsenen seine Rechte vertreten sollte. Mr Stick war schließlich ein fremder Mann, der da nichts zu suchen hatte. Und dies hätte Julian ihm zumindest sagen müssen, wirklich schwach dargestellt!

2010
22 Jun
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Anne: Neben FF im alten Turm die schlechteste Verfilmung!! Ich finde es sehr enttäuschend, dass die Art des Verbrechens so dermaßen verändert wurde, dass es an den Haaren herbeigezogen und lieblos dahingeklatscht wirkt! Da hatten die Filmemacher offenbar keine Lust mehr und wollten die Serie endlich beenden.

Es wäre doch so schön gewesen, wenn die Fünf Freunde ein kleines Mädchen heldenhaft aus den Händen der Entführer befreit hätten! Ich glaube, dass die Fünf Freunde dann noch beliebter geworden wären.

Schade, aus der Geschichte hätte man viel mehr machen können. Das Buch davon ist eines meiner Lieblingsgeschichten.

Den Drehort finde ich total ekelig! Die Fünf Freunde zelten mitten im Dreck!! Im Buch übernachteten sie in einer urgemütlichen Höhle. Wenn sie schon zelten, warum ausgerechnet dort? Ich finde alles ekelig (außer die Fünf Freunde natürlich). Die Kulisse, die Schauspieler, alles hässlich!! Da ist die Folge von 1996 um Längen besser!

2010
14 Mai
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Neue TV-Serie (1996)


lexi: ich bin ein teenager und wir schreiben uns per handy oder internet immer botschaften in kleinschreibung. man versteht den sinn ja trotzdem. ist reine gewohnheitssache. Allerdings bin ich dennoch dazu im Stande, die Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden.

2010
14 Mai
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Rechtschreibung: lexi kennt wohl keine Klein- und Großschreibung!??!!!????

2010
13 Mai
Sprache: de
Wertung: befriedigend
Medium: Neue TV-Serie (1996)


lexi: obwohl ich mir die folgen gerne immer wieder ansehe, weil sie mich amüsieren und für kinder auch süß gemacht sind, lasse ich es mir nicht nehme, alle mal schön zu kritisieren, ich brauch das.
diese folge wird eigentlich von den stocks aufrecht erhalten, denn die spielen ihre rollen lustig und auch nicht so schlecht.
was mich nur wieder fertig macht, ist folgendes:
julian war in dem buch so super drauf, wie er den stocks die stirn geboten hat und richtig schlagfertig war. eine persönlichkeit eben. cool. und hier? ich könnt schreien. dass er sich von herrn stock rausschmeißen lässt, find ich so schade. das war doch das tolle, dass er sich nix gefallen ließ. nun gut.
und die stelle, an der edgar george die zunge das erste mal raustreckt und sie nach DADDY brüllt, find ich lachhaft. im buch hätte george nicht viel gesagt, die hätte ihm eine gezogen und damit wär gut gewesen. sie hätte das gar nicht an sich herangelassen.
,,Tim war fabelhaft!", sagte sie am ende. WAS HAT DIESE KLEINE TIER DENN GEMACHT?!
und kleiner scherz am rande:
die engländer (ich liebe sie) sind ja bekannt für einen eigenartigen kochstil. wieso empfinden die fünf es als seltsam, honig und käse zusammen zu essen? also da gibts schlimmeres, ich es das auch ;) so als gag

2010
28
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Zeitung/Zeitschrift


Raphael Walter B?rge: ich fasse hier noch einmal alle Beiträge (Kommentare) Zusammen!!!
2010
17
Januar

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
HC: Soweit ich es mir zusammenreime, wollten die Sticks wohl unauffällig in der Nähe des entflohenen Sträflings bleiben, den sie auf der Felseninsel versteckt haben. Deswegen suchen sie eine Arbeit bei den Kirrins. Sich dann so aufzuführen
Auch auf mich hat diese Folge zunächst eigenartig gewirkt, aber - siehe meinen Kommentar weiter unten - ich finde sie klasse. Man hat die besonders albernen Stellen im Buch entweder adaptiert oder ganz weggelassen. Gut so.
Die deutsche Synchronisation passt auch hier nicht ganz, und man hat einige Szenen gekürzt. In der englischen Version übernachten die Fünf und finden die Bootsspuren erst am nächsten Morgen.

2009
27
Sep

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Hörspiel
Dirk: Einige Jahre nach der TV-Adaption dieser Geschichte erschien dieses Hörspiel.

Es unterscheidet sich doch sehr von TV-Folge. Dass es um Kindesentführung geht, wurde dort völlig aussen vor gelassen.

Mir war damals überhaupt nicht bewußt, dass es eine TV-Version dieser Geschichte gab, da nicht sehr viel wieder zu erkennen ist.

Auch ist Georges Mutter schwer krank und nicht ihre Großmutter, was natürlich um einiges dramatischer ist !

George ist ohnehin die Figur der Reihe die vom Pech verfolgt wird. Mehrfach wurde sie entführt, ihr Vater glaubt eher einem wildfremden, als seiner eigenen Tochter und nun dies.

Man stelle sich mal vor : die eigene Mutter wird schwer krank ins Krankenhaus gebracht, ohne dass man sich von ihr verabschieden kann.
Damit aber nicht genug, obendrein passen dann noch Leute auf einen auf, die man seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde !
Das Ganze nimmt solche Formen an, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als aus dieser Situation zu fliehen.
George ist wirklich leidgeprüft !

Die Umsetzung ist wie gewohnt genial. Sprecher, Atmosphäre und Musik vom Feinsten.

Diese Produktion hat nur ein einziges Problem.
Mit den Folgen 17 und 19, die ebenfalls im Jahre 1982 erschienen sind, kann es nicht ganz mithalten.

Alles in allem haben wir hier aber wieder eine sehr gute und vor allem außergewöhnliche Folge der "Fünf Freunde" vor uns !!!
2009
27
Sep

Sprache de

Wertung gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Dirk: "Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren" gehört zu den wenigen Folgen dieser Reihe, die ich sehr selten gesehen habe.
Als ich sie Gestern wieder sah, konnte ich mich trotzdem noch an vieles erinnern.

Die Folge war auch auf den Video-CDs, in deren Besitz ich vor ein paar Jahren kam, enthalten.
Da die Qualität dieser CDs aber sehr schlecht war, habe ich mir nur meine Favoriten von damals angesehen.
Und dazu würde ich dieses Abenteuern nun nicht gerade zählen.

Wie auch "Fünf Freunde im alten Turm" und "Fünf Freunde und ein Zigeunermädchen" fand ich diese Folge damals etwas komisch.

Gestern ist mir zudem aufgefallen, dass die Motivation der Schurken völlig im Dunkeln bleibt.
Worum es ihnen eigentlich geht, wird nicht offenbart.
Oder habe ich da irgendetwas verpaßt ?

Auch das Ende kommt doch ziemlich abrupt : Onkel Quentin kommt auf die Felseninsel, die fünf, die ihn nicht erkannt haben, stellen ihm eine Falle, er fällt hinein, dann wird noch etwas gesprochen und Ende !!!
Das wirkt sehr unvollständig.

Sehr gut gefallen hat mir in dieser Folge Anne.
Ihre Reaktion, kurz nachdem sie die Insel erreichen, ist göttlich !

Besonderheit bei der Besetzung : Patrick Troughton als Mr Stick.
Er hatte ein paar Jahre zuvor eine größere Rolle in "Das Omen" und war Anfang der 70er in einigen Filmen der legendären Hammer-Schmiede zu sehen.
2009
18
Juli

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Buch
Kyra: Eine echt geniale Geschichte ! Mit lustigen und aufregenden Kapiteln. Doch diesmal haben die Fünf mit den schrecklichen Stocks zu tun. Frau und Herr Stock, Edgar der dumme Sohn, der ständig gemeine Lieder über Georg singt und Stinker, der dreckige Hund. Eigentlich heißt er Tinker, aber weil er einen unangenehmen Geruch hat, da die Stocks nicht auf die Sauberkeit ihres Hundes achten, gaben die Kinder diesen Namen. Im Buch steht gar, dass es scheint, als ob Fellbüschelchen herausgebissen wurden! Timmy kann ihn überhaupt nicht leiden und Stinker muss immer in der Küche bleiben, weil es sonst nur Ärger zwischen den Hunden gibt.
Doch einmal kam es so: Julian konnte Tim nicht mehr am Halsband halten und der Hund jagte auf Stinker zu. Onkel Quentin kam natürlich wütend aus sein Zimmer. Und so sollte Julian mit den Gartenschlauch die Hunde bespritzen das sie auseinander gingen und konnte es nicht verhindern auch Edgar etwas nass zu machen.
Später musste Tante Fanny ins Krankenhaus und Onkel Quentin fuhr mit und nun sind die Kinder ganz allein auf sich gestellt. Als Georg erfährt das es ihrer Mutter besser geht, fahren sie heimlich auf ihre geliebte Felseninsel, wo sie nun bleiben wollten bis die Eltern zurück waren. Dort erlebten sie ein tolles Abenteuer und fanden einen neuen Koffer auf dem Schiffswrack! Waren es Schmuggler die ihn herbrachten? Zum Schluss stellt sich viel Interessantes heraus und auch wer den Koffer herbrachte. Ich finde das diese Geschichte eines der schönsten Abenteuer ist und kann das Buch sehr empfehlen! Das Hörspiel ebenfalls, da es genau nach Buch ist.
2009
7
März

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
HC: Es mag zwar sein, dass man ein wenig :-) vom Buch abgewichen ist, aber das tut der Geschichte eigentlich nur gut. Was macht es schon, dass statt des gekidnapten Mädchens Dick und George im Verlies gefesselt und eingesperrt werden? Der Grundgedanke, die Felseninsel als Ort für unrechtes Treiben zu verwenden ist vorhanden und natürlich versalzen unsere Fünf den Bösewichtern extrem effektiv die Suppe. Schön an dieser Folge finde ich, dass man die Klassenunterschiede etwas dezenter dargestellt hat als im Buch, und dass man auf diese nun wirklich idiotische Szene aus dem Buch verzichtete, die in der die Fünf Freunde Edgar mit Tierstimmen das Fürchten lehren. Beim Lesen dachte ich immer, dass der Knabe nun wirklich sehr zurück geblieben sein muss.
Nett finde ich auch, dass man ganz klar sieht, wer bei den Sticks die Hosen anhat. Mit so einem Hausdrachen kann ich verstehen, dass Mr Stick zum Verbrecher wurde. Er kommt nämlich fast etwas zu nett rüber für einen Blyton-Verbrecher.
2008
18
Sep

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Neue TV-Serie (1996)
Spießer: Ich kann eure negativen Kommentare zu dieser Folge nicht verstehen! Ist es nicht einfach kultig wie Jennifer Daddy Teddy Daddy ruft oder die vielen Litotes von Mrs. Stock oder wie Edgar in die Höhle fällt?! Auch wundervoll Onkel Quentin (Wirr-Warr)!
Wir haben diese Folge nun insgesamt circa 100 mal geguckt und finden sie immernoch perfekt!
Natürlich gibt es ein oder zwei Fehler, aber macht nicht gerade das diese Folge so einzigartig?! Zum Beispiel der wackelnde Stein die Sprungfolge der Fünf Freunde, die Lage der Küche...
Mfg die Spießer
2008
1
Sep

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Rupek: Habe nach langer Zeit mal wieder einige Folgen angesehen, auch diese, die zu meinen lieblingsfolgen gehört. Dabei ist mir wieder ein kräftiger Patzer aufgefallen. Achtet doch mal auf das Kennzeichen des Wagens mit dem Rogers am Bahnhof vorfährt, beziehungsweise wieder auf Kirrin Cottage ankommt und dann auf das, das während der Fahrt Halt macht (als die vier den Rauch auf der Insel sehen)... da war wohl zwischenzeitlich das Auto kaputt gegangen.
2008
8
August

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: Nachdem ich die Folge wieder einmal gesehen habe, sind mir ein paar neue kleine Details aufgefallen. Zum Beispiel: Als die Kinder am Schluss Onkel Quentin über das gespannte Tau "stolpern" lassen, sieht man, dass er in Wirklichkeit schon hinter dem Tau ist und sich nur fallen lässt. ;-)
Oder: Als die Kinder am Strand die Spur des entflohenen Häftlings aufnehmen, tragen sie alle Gummistiefel. Als sie dann beim Lagerplatz des Häftlings ankommen, trägt George plötzlich Turnschuhe. Und als George wieder runter zum Strand rennt und entdeckt, dass ihr Boot weg ist, trägt sie auf einmal wieder Gummistiefel ;-)
2008
24
Juli

Sprache de

Wertung befriedigend

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Andrea: Ich habe heute wieder die englische Folge auf youtube geschaut. Zumindest bei dieser Version fehlt der eine Tag, von dem hier weiter unten schon berichtet wurde. (Das war die Version, die von smallface ins Internet gesetzt wurde, keine Ahnung, ob es noch andere Versionen gab oder gibt). Hier war auf jeden Fall nur die gekürzte Folge zu sehen. Die Folge gibt es auch auf Deutsch bei youtube, da fehlt der besagte Tag nicht!
2007
18
Juni

Sprache de

Wertung gut

Medium
Buch
Officer Mace: Ebenfalls ne kleine Nebeninfo:, ich hab zwar das Buch hier von(noch) nicht gelesen, oder das Hörspiel gehört, aber in diesen beiden Abenteuern gibt es(So habe ich als ich mal wieder "Ermittelt" habe) eine Parallele zu "FF und das Burgverließ, nächmlich Folgendes: "FF auf geheimnisvollen Spuren" ich als Buch, wie ich es auf der Fanpage gelesen habe das 3. Buch der Reihe, aber als Hörspiel ist es das 18. Aber bei "FF und das Burgverließ" ist es umgekehrt; das ist das Buch das 18. und das Hörspiel das 3.! Tolles Ding oder? Bis bald euer Mace!
2007
20
April

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Yascha: @FamousOne: Danke! Hätte mich auch echt gewundert - war etwas unplausibel und hatte den "HÄ? Wie jetzt?" -Effekt. ;)
2007
20
April

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: @ Yascha: Nein, in der englischen Version, die man auf youtube sehen kann, fehlt nichts. Den Anfang der bewussten Sequenz findet man am Ende von Part 1, den Rest am Anfang von Part 2.
2007
19
April

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: @ Yascha: Wie ich schon zu deinem Kommentar zur Folge "geraten in Schwierigkeiten" geschrieben habe: Von der Existenz gekürzter englischer Versionen habe ich noch nie etwas gehört. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es die gibt.
Herausgekürzt wurden die genannten Szenen nur 1998 bei SuperRTL. Beim ZDF und in der englischen OF waren sie dabei ;-)

2007
17
April

Sprache de

Wertung gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Rainer: Diese Folge hat mir immer sehr gut gefallen, vor allem, weil ich es für sehr glaubwürdig hielt, das die FF der neuen Haushälterin ausweichen wollen. Die Szenen auf der Insel sind recht spannend, auch gefällt mir, daß George und Dick (wohl abweichend zum Original) einen guten Auftritt als Gefangene im Keller auf der Insel haben. Hier wird noch einmal deutlich, daß die beiden sich eigentlich am besten verstehen. Insgesamt sehr stimmig. Hmmmm... es wäre wirklich fein, alle FF-Folgen noch mal wieder im TV zu sehen (oder aber als DVD :) ).
2007
16
April

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Yascha: Hab die Serie eben zum ersten Mal auf Englisch gesehen und mir ist aufgefallen, dass auch hier der Tag unterschlagen wurde, von dem unten gesprochen wird. Find ich komisch, weil es ja die englische Version war und daher eigentlich das Original. Gibt es vielleicht ne lange und ne kurze Version der Folge?
2007
29
Januar

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: Inzwischen konnte ich die ZDF-Version sehen und kann bestätigen, dass sie gegenüber der englischen Version absolut ungekürzt ist! :-)
2007
24
Januar

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Rupek: Auch hier gibt's einen hübschen Anschlussfehler: Achtet mal auf das Autokennzeichen, als die Kinder vom Bahnhof abgeholt werden und auf das, als sie den Rauch auf der Insel sehen...
2007
21
Januar

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: @ cathy: Danke für diese Info! Das erleichtert mich, denn es ist meine Lieblingsfolge. Ich hätte es darum sehr schade gefunden, wenn sie schon damals vom ZDF gekürzt worden wäre. So aber dürfte es dann auch für die DVD-Edition der Serie (falls sie denn kommt) bei dieser Folge keine Schwierigkeiten geben.

2007
19
Januar

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
cathy: famous one: also ich kenne nur die filme vom ZDF und da war die szene schon dabei, wie du sie aus dem "englischen" beschrieben hast. habe damals die folgen auf Super RTL total verpasst und ärgere mich immer noch kräftig!
2007
16
Januar

Sprache de

Wertung -

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: Die deutsche Fassung dieser Folge, die bei SuperRTL 1998 lief, war etwas kürzer als die englische:
Bei SuperRTL 1998 rudern die 5 Freunde in Georges Boot zur Kirrin Insel und ziehen das Boot an Land. Gleich danach kommt die Szene, in der sie den Lagerplatz des geflohenen Häftlings finden (mit Georges Tasse).
In der englischen Fassung passiert zwischen diesen beiden Szenen erheblich mehr: Die Kinder ziehen das Boot an Land. Danach laufen sie den Strand hoch Richtung Wald. Dabei finden Dick und George eine Feuerstelle und vermuten, dass der Rauch, den sie tags zuvor gesehen haben, von hier kam. In der nächsten Szene ist es Nacht. Die Vier liegen in ihren Zelten. Man sieht, wie ein Boot zur Insel kommt und der entflohene Häftling vom Wald aus zum Strand hinunter läuft. Er nimmt von dem Mann im Boot ein Paket (Proviant) und läuft wieder in den Wald zurück. Das Boot legt wieder ab. Am nächsten Morgen laufen die Kinder hinunter zum Strand und finden die Bootsspur. Julian entdeckt auch noch eine Fußspur und die Kinder verfolgen sie. Jetzt erst kommt die Szene mit dem Lagerplatz und Georges Tasse.
Hier wurde von SuperRTL also quasi "ein ganzer Tag" unterschlagen (insgesamt ca. 4 - 5 Minuten).
Ob es diese Kürzung auch schon im ZDF gab, weiß ich aber nicht.
2006
17
Dez

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Hörspiel
D: ich finde diese folge grandios!!
2006
17
Juni

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Neue TV-Serie (1996)
Maku: Ich finde diesen Film nicht schlecht. Er ist Super!
2005
31
Okt

Sprache de

Wertung sehr gut

Medium
Hörspiel
Franziska: Ich finde diese Folge einfach lustig und spannend!!!
2005
27
Okt

Sprache de

Wertung sehr schlecht

Medium
Neue TV-Serie (1996)
Ruby: Ich finde das gemein! Man wird richtig über's Ohr gehauen, bei dem Kauf dieser Folge. Ich habe mich so auf diesen Film gefreut...um ihn dann beinahe dem Verkäufer um die Ohren zu hauen. Oder wenigstens aus dem Fenster zu werfen. Hier fehlt einfach alles. Gerade mal der Name 'Stock' ist original, aber das dürfte nicht alles sein.
2005
16
Okt

Sprache de

Wertung schlecht

Medium
Neue TV-Serie (1996)
Anna: Ich hatte mir diese Folge auf DVD bestellt, weil es sich um mein Lieblingsbuch handelt und bin super enttäuscht. Lange und unnütze Szenen, welche im Buch nicht vorkommen: --> Immer wieder das entführte Mädchen, Quentin und die Sandwiches... während tolle Szenen rausgeschnitten wurden: --> Julian und die Sticks, das Wrack und das Entdecken der Höhle, die Töne in dem Verlies usw. Warum auf der HP hier noch "originalgetreu" steht, kann ich nicht nachvollziehen.
2005
15
Sep

Sprache de

Wertung ausreichend

Medium
Neue TV-Serie (1996)
Steffi: Ist es möglich, dass ein so gutes Buch dermaßen verunstaltet werden kann? Hier haben wir den realen Beweiß! Ich hätte fast geheult, als ich diese TV-Folge gesehen habe. Und ich bin da sicherlich nicht alleine!!! Fast nichts ist heir originalgetreu.
2005
5
Sep

Sprache de

Wertung gut

Medium
Alte TV-Serie (1978)
Famous One: Eine spannende Folge, obwohl man - wenn man das Buch nicht kennt - gar nicht erfährt, warum diese seltsamen Leute sich eigentlich im Landhaus Kirren eingeschlichen haben und was sie auf Georges Insel wollen. Auch das Ende ist ungewöhnlich. Die 4 überfallen aus Versehen den armen Quentin und antworten auf seine vielen Fragen nur: Das erzählen wir dir später... Kleiner Fehler in der Synchro: Georges "Stop"-Schrei im Auto ist nicht zu hören, sondern nur das Singen der Kinder.
Fünf Freunde Fanpage
http://lgfb.funpic.de/folgenkommentar.php

zum Seitenanfang

03/28/2010 07:54:04 (v2.2)
Webmaster: Georgina.Kirrin@lgfb.de

2010
17 Jan
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


HC: Soweit ich es mir zusammenreime, wollten die Sticks wohl unauffällig in der Nähe des entflohenen Sträflings bleiben, den sie auf der Felseninsel versteckt haben. Deswegen suchen sie eine Arbeit bei den Kirrins. Sich dann so aufzuführen
Auch auf mich hat diese Folge zunächst eigenartig gewirkt, aber - siehe meinen Kommentar weiter unten - ich finde sie klasse. Man hat die besonders albernen Stellen im Buch entweder adaptiert oder ganz weggelassen. Gut so.
Die deutsche Synchronisation passt auch hier nicht ganz, und man hat einige Szenen gekürzt. In der englischen Version übernachten die Fünf und finden die Bootsspuren erst am nächsten Morgen.



2009
27 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Dirk: Einige Jahre nach der TV-Adaption dieser Geschichte erschien dieses Hörspiel.

Es unterscheidet sich doch sehr von TV-Folge. Dass es um Kindesentführung geht, wurde dort völlig aussen vor gelassen.

Mir war damals überhaupt nicht bewußt, dass es eine TV-Version dieser Geschichte gab, da nicht sehr viel wieder zu erkennen ist.

Auch ist Georges Mutter schwer krank und nicht ihre Großmutter, was natürlich um einiges dramatischer ist !

George ist ohnehin die Figur der Reihe die vom Pech verfolgt wird. Mehrfach wurde sie entführt, ihr Vater glaubt eher einem wildfremden, als seiner eigenen Tochter und nun dies.

Man stelle sich mal vor : die eigene Mutter wird schwer krank ins Krankenhaus gebracht, ohne dass man sich von ihr verabschieden kann.
Damit aber nicht genug, obendrein passen dann noch Leute auf einen auf, die man seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde !
Das Ganze nimmt solche Formen an, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als aus dieser Situation zu fliehen.
George ist wirklich leidgeprüft !

Die Umsetzung ist wie gewohnt genial. Sprecher, Atmosphäre und Musik vom Feinsten.

Diese Produktion hat nur ein einziges Problem.
Mit den Folgen 17 und 19, die ebenfalls im Jahre 1982 erschienen sind, kann es nicht ganz mithalten.

Alles in allem haben wir hier aber wieder eine sehr gute und vor allem außergewöhnliche Folge der "Fünf Freunde" vor uns !!!

2009
27 Sep
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Dirk: "Fünf Freunde auf geheimnisvollen Spuren" gehört zu den wenigen Folgen dieser Reihe, die ich sehr selten gesehen habe.
Als ich sie Gestern wieder sah, konnte ich mich trotzdem noch an vieles erinnern.

Die Folge war auch auf den Video-CDs, in deren Besitz ich vor ein paar Jahren kam, enthalten.
Da die Qualität dieser CDs aber sehr schlecht war, habe ich mir nur meine Favoriten von damals angesehen.
Und dazu würde ich dieses Abenteuern nun nicht gerade zählen.

Wie auch "Fünf Freunde im alten Turm" und "Fünf Freunde und ein Zigeunermädchen" fand ich diese Folge damals etwas komisch.

Gestern ist mir zudem aufgefallen, dass die Motivation der Schurken völlig im Dunkeln bleibt.
Worum es ihnen eigentlich geht, wird nicht offenbart.
Oder habe ich da irgendetwas verpaßt ?

Auch das Ende kommt doch ziemlich abrupt : Onkel Quentin kommt auf die Felseninsel, die fünf, die ihn nicht erkannt haben, stellen ihm eine Falle, er fällt hinein, dann wird noch etwas gesprochen und Ende !!!
Das wirkt sehr unvollständig.

Sehr gut gefallen hat mir in dieser Folge Anne.
Ihre Reaktion, kurz nachdem sie die Insel erreichen, ist göttlich !

Besonderheit bei der Besetzung : Patrick Troughton als Mr Stick.
Er hatte ein paar Jahre zuvor eine größere Rolle in "Das Omen" und war Anfang der 70er in einigen Filmen der legendären Hammer-Schmiede zu sehen.


2009
18 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Eine echt geniale Geschichte ! Mit lustigen und aufregenden Kapiteln. Doch diesmal haben die Fünf mit den schrecklichen Stocks zu tun. Frau und Herr Stock, Edgar der dumme Sohn, der ständig gemeine Lieder über Georg singt und Stinker, der dreckige Hund. Eigentlich heißt er Tinker, aber weil er einen unangenehmen Geruch hat, da die Stocks nicht auf die Sauberkeit ihres Hundes achten, gaben die Kinder diesen Namen. Im Buch steht gar, dass es scheint, als ob Fellbüschelchen herausgebissen wurden! Timmy kann ihn überhaupt nicht leiden und Stinker muss immer in der Küche bleiben, weil es sonst nur Ärger zwischen den Hunden gibt.
Doch einmal kam es so: Julian konnte Tim nicht mehr am Halsband halten und der Hund jagte auf Stinker zu. Onkel Quentin kam natürlich wütend aus sein Zimmer. Und so sollte Julian mit den Gartenschlauch die Hunde bespritzen das sie auseinander gingen und konnte es nicht verhindern auch Edgar etwas nass zu machen.
Später musste Tante Fanny ins Krankenhaus und Onkel Quentin fuhr mit und nun sind die Kinder ganz allein auf sich gestellt. Als Georg erfährt das es ihrer Mutter besser geht, fahren sie heimlich auf ihre geliebte Felseninsel, wo sie nun bleiben wollten bis die Eltern zurück waren. Dort erlebten sie ein tolles Abenteuer und fanden einen neuen Koffer auf dem Schiffswrack! Waren es Schmuggler die ihn herbrachten? Zum Schluss stellt sich viel Interessantes heraus und auch wer den Koffer herbrachte. Ich finde das diese Geschichte eines der schönsten Abenteuer ist und kann das Buch sehr empfehlen! Das Hörspiel ebenfalls, da es genau nach Buch ist.

2009
7
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


HC: Es mag zwar sein, dass man ein wenig :-) vom Buch abgewichen ist, aber das tut der Geschichte eigentlich nur gut. Was macht es schon, dass statt des gekidnapten Mädchens Dick und George im Verlies gefesselt und eingesperrt werden? Der Grundgedanke, die Felseninsel als Ort für unrechtes Treiben zu verwenden ist vorhanden und natürlich versalzen unsere Fünf den Bösewichtern extrem effektiv die Suppe. Schön an dieser Folge finde ich, dass man die Klassenunterschiede etwas dezenter dargestellt hat als im Buch, und dass man auf diese nun wirklich idiotische Szene aus dem Buch verzichtete, die in der die Fünf Freunde Edgar mit Tierstimmen das Fürchten lehren. Beim Lesen dachte ich immer, dass der Knabe nun wirklich sehr zurück geblieben sein muss.
Nett finde ich auch, dass man ganz klar sieht, wer bei den Sticks die Hosen anhat. Mit so einem Hausdrachen kann ich verstehen, dass Mr Stick zum Verbrecher wurde. Er kommt nämlich fast etwas zu nett rüber für einen Blyton-Verbrecher.

2008
18 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Spießer: Ich kann eure negativen Kommentare zu dieser Folge nicht verstehen! Ist es nicht einfach kultig wie Jennifer Daddy Teddy Daddy ruft oder die vielen Litotes von Mrs. Stock oder wie Edgar in die Höhle fällt?! Auch wundervoll Onkel Quentin (Wirr-Warr)!
Wir haben diese Folge nun insgesamt circa 100 mal geguckt und finden sie immernoch perfekt!
Natürlich gibt es ein oder zwei Fehler, aber macht nicht gerade das diese Folge so einzigartig?! Zum Beispiel der wackelnde Stein die Sprungfolge der Fünf Freunde, die Lage der Küche...
Mfg die Spießer

2008
1 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rupek: Habe nach langer Zeit mal wieder einige Folgen angesehen, auch diese, die zu meinen lieblingsfolgen gehört. Dabei ist mir wieder ein kräftiger Patzer aufgefallen. Achtet doch mal auf das Kennzeichen des Wagens mit dem Rogers am Bahnhof vorfährt, beziehungsweise wieder auf Kirrin Cottage ankommt und dann auf das, das während der Fahrt Halt macht (als die vier den Rauch auf der Insel sehen)... da war wohl zwischenzeitlich das Auto kaputt gegangen.

2008
8 Aug
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Nachdem ich die Folge wieder einmal gesehen habe, sind mir ein paar neue kleine Details aufgefallen. Zum Beispiel: Als die Kinder am Schluss Onkel Quentin über das gespannte Tau "stolpern" lassen, sieht man, dass er in Wirklichkeit schon hinter dem Tau ist und sich nur fallen lässt. ;-)
Oder: Als die Kinder am Strand die Spur des entflohenen Häftlings aufnehmen, tragen sie alle Gummistiefel. Als sie dann beim Lagerplatz des Häftlings ankommen, trägt George plötzlich Turnschuhe. Und als George wieder runter zum Strand rennt und entdeckt, dass ihr Boot weg ist, trägt sie auf einmal wieder Gummistiefel ;-)


2008
24 Jul
Sprache: de
Wertung: befriedigend
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Andrea: Ich habe heute wieder die englische Folge auf youtube geschaut. Zumindest bei dieser Version fehlt der eine Tag, von dem hier weiter unten schon berichtet wurde. (Das war die Version, die von smallface ins Internet gesetzt wurde, keine Ahnung, ob es noch andere Versionen gab oder gibt). Hier war auf jeden Fall nur die gekürzte Folge zu sehen. Die Folge gibt es auch auf Deutsch bei youtube, da fehlt der besagte Tag nicht!

2007
18 Jun
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Buch


Officer Mace: Ebenfalls ne kleine Nebeninfo:, ich hab zwar das Buch hier von(noch) nicht gelesen, oder das Hörspiel gehört, aber in diesen beiden Abenteuern gibt es(So habe ich als ich mal wieder "Ermittelt" habe) eine Parallele zu "FF und das Burgverließ, nächmlich Folgendes: "FF auf geheimnisvollen Spuren" ich als Buch, wie ich es auf der Fanpage gelesen habe das 3. Buch der Reihe, aber als Hörspiel ist es das 18. Aber bei "FF und das Burgverließ" ist es umgekehrt; das ist das Buch das 18. und das Hörspiel das 3.! Tolles Ding oder? Bis bald euer Mace!

2007
20 Apr
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Yascha: @FamousOne: Danke! Hätte mich auch echt gewundert - war etwas unplausibel und hatte den "HÄ? Wie jetzt?" -Effekt. ;)

2007
20 Apr
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: @ Yascha: Nein, in der englischen Version, die man auf youtube sehen kann, fehlt nichts. Den Anfang der bewussten Sequenz findet man am Ende von Part 1, den Rest am Anfang von Part 2.

2007
19 Apr
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: @ Yascha: Wie ich schon zu deinem Kommentar zur Folge "geraten in Schwierigkeiten" geschrieben habe: Von der Existenz gekürzter englischer Versionen habe ich noch nie etwas gehört. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es die gibt.
Herausgekürzt wurden die genannten Szenen nur 1998 bei SuperRTL. Beim ZDF und in der englischen OF waren sie dabei ;-)



2007
17 Apr
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rainer: Diese Folge hat mir immer sehr gut gefallen, vor allem, weil ich es für sehr glaubwürdig hielt, das die FF der neuen Haushälterin ausweichen wollen. Die Szenen auf der Insel sind recht spannend, auch gefällt mir, daß George und Dick (wohl abweichend zum Original) einen guten Auftritt als Gefangene im Keller auf der Insel haben. Hier wird noch einmal deutlich, daß die beiden sich eigentlich am besten verstehen. Insgesamt sehr stimmig. Hmmmm... es wäre wirklich fein, alle FF-Folgen noch mal wieder im TV zu sehen (oder aber als DVD :) ).

2007
16 Apr
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Yascha: Hab die Serie eben zum ersten Mal auf Englisch gesehen und mir ist aufgefallen, dass auch hier der Tag unterschlagen wurde, von dem unten gesprochen wird. Find ich komisch, weil es ja die englische Version war und daher eigentlich das Original. Gibt es vielleicht ne lange und ne kurze Version der Folge?

2007
29 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Inzwischen konnte ich die ZDF-Version sehen und kann bestätigen, dass sie gegenüber der englischen Version absolut ungekürzt ist! :-)

2007
24 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rupek: Auch hier gibt's einen hübschen Anschlussfehler: Achtet mal auf das Autokennzeichen, als die Kinder vom Bahnhof abgeholt werden und auf das, als sie den Rauch auf der Insel sehen...

2007
21 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: @ cathy: Danke für diese Info! Das erleichtert mich, denn es ist meine Lieblingsfolge. Ich hätte es darum sehr schade gefunden, wenn sie schon damals vom ZDF gekürzt worden wäre. So aber dürfte es dann auch für die DVD-Edition der Serie (falls sie denn kommt) bei dieser Folge keine Schwierigkeiten geben.



2007
19 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


cathy: famous one: also ich kenne nur die filme vom ZDF und da war die szene schon dabei, wie du sie aus dem "englischen" beschrieben hast. habe damals die folgen auf Super RTL total verpasst und ärgere mich immer noch kräftig!

2007
16 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Die deutsche Fassung dieser Folge, die bei SuperRTL 1998 lief, war etwas kürzer als die englische:
Bei SuperRTL 1998 rudern die 5 Freunde in Georges Boot zur Kirrin Insel und ziehen das Boot an Land. Gleich danach kommt die Szene, in der sie den Lagerplatz des geflohenen Häftlings finden (mit Georges Tasse).
In der englischen Fassung passiert zwischen diesen beiden Szenen erheblich mehr: Die Kinder ziehen das Boot an Land. Danach laufen sie den Strand hoch Richtung Wald. Dabei finden Dick und George eine Feuerstelle und vermuten, dass der Rauch, den sie tags zuvor gesehen haben, von hier kam. In der nächsten Szene ist es Nacht. Die Vier liegen in ihren Zelten. Man sieht, wie ein Boot zur Insel kommt und der entflohene Häftling vom Wald aus zum Strand hinunter läuft. Er nimmt von dem Mann im Boot ein Paket (Proviant) und läuft wieder in den Wald zurück. Das Boot legt wieder ab. Am nächsten Morgen laufen die Kinder hinunter zum Strand und finden die Bootsspur. Julian entdeckt auch noch eine Fußspur und die Kinder verfolgen sie. Jetzt erst kommt die Szene mit dem Lagerplatz und Georges Tasse.
Hier wurde von SuperRTL also quasi "ein ganzer Tag" unterschlagen (insgesamt ca. 4 - 5 Minuten).
Ob es diese Kürzung auch schon im ZDF gab, weiß ich aber nicht.

2006
17 Dez
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


D: ich finde diese folge grandios!!

2006
17 Jun
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Maku: Ich finde diesen Film nicht schlecht. Er ist Super!

2005
31 Okt
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Franziska: Ich finde diese Folge einfach lustig und spannend!!!

2005
27 Okt
Sprache: de
Wertung: sehr schlecht
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Ruby: Ich finde das gemein! Man wird richtig über's Ohr gehauen, bei dem Kauf dieser Folge. Ich habe mich so auf diesen Film gefreut...um ihn dann beinahe dem Verkäufer um die Ohren zu hauen. Oder wenigstens aus dem Fenster zu werfen. Hier fehlt einfach alles. Gerade mal der Name 'Stock' ist original, aber das dürfte nicht alles sein.

2005
16 Okt
Sprache: de
Wertung: schlecht
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Anna: Ich hatte mir diese Folge auf DVD bestellt, weil es sich um mein Lieblingsbuch handelt und bin super enttäuscht. Lange und unnütze Szenen, welche im Buch nicht vorkommen: --> Immer wieder das entführte Mädchen, Quentin und die Sandwiches... während tolle Szenen rausgeschnitten wurden: --> Julian und die Sticks, das Wrack und das Entdecken der Höhle, die Töne in dem Verlies usw. Warum auf der HP hier noch "originalgetreu" steht, kann ich nicht nachvollziehen.

2005
15 Sep
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Steffi: Ist es möglich, dass ein so gutes Buch dermaßen verunstaltet werden kann? Hier haben wir den realen Beweiß! Ich hätte fast geheult, als ich diese TV-Folge gesehen habe. Und ich bin da sicherlich nicht alleine!!! Fast nichts ist heir originalgetreu.

2005
5 Sep
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Eine spannende Folge, obwohl man - wenn man das Buch nicht kennt - gar nicht erfährt, warum diese seltsamen Leute sich eigentlich im Landhaus Kirren eingeschlichen haben und was sie auf Georges Insel wollen. Auch das Ende ist ungewöhnlich. Die 4 überfallen aus Versehen den armen Quentin und antworten auf seine vielen Fragen nur: Das erzählen wir dir später... Kleiner Fehler in der Synchro: Georges "Stop"-Schrei im Auto ist nicht zu hören, sondern nur das Singen der Kinder.