Titel cover

Fünf Freunde

Fünf Freunde Fanpage - Folgen kommentieren

 

Home - Folgenübersicht - Fünf Freunde Fanpage - Folgen kommentieren

Auswahl treffen Folge auswählen:
Neuen Kommentar einfügen Neuen Kommentar eingeben

Bisherige Kommentare

Fünf Freunde auf dem Leuchtturm

2023
30 Mai
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Andrea: Bezüglich "Jeremiah Boogle", vielleicht hat er Kinder aus erster und zweiter Ehe, mit großen Altersunterschieden ?

Das wäre eine Erklärung, warum sich Enkelkind und Urenkelkind im selben Alter befinden.

Oder es ist ein Übersetzungsfehler ?
Ich kenne nur die deutschen Übersetzungen und nicht die britischen Originale.

Herzliche Grüße

Andrea

2020
10 Dez
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Andrea: Ich kann mir die Fünf Freunde nicht mit Handys etc. vorstellen. Gerade das macht den Charme der Originale - bezogen auf die Serie von 1977/1978 und die Bücher 1-21 aus, auch wenn oder gerade weil sie nicht immer "politisch korrekt" sind, vom Schreibstil her sind sie wunderbar geschrieben, nicht zu knapp und nicht zu ausführlich.

Mir gefällt das Abenteuer auf dem Leuchtturm sehr gut.

Herzliche Grüße

Andrea



2020
9 Dez
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Andrea: Ich kann mir die Fünf Freunde nicht mit Handys etc. vorstellen. Gerade das macht den Charme der Originale - bezogen auf die Serie von 1977/1978 und die Bücher 1-21 aus, auch wenn oder gerade weil sie nicht immer "politisch korrekt" sind, vom Schreibstil her sind sie wunderbar geschrieben, nicht zu knapp und nicht zu ausführlich.

Mir gefällt das Abenteuer auf dem Leuchtturm sehr gut.

Herzliche Grüße

Andrea



2013
22 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


HC: Brummer aus der deutschen Übersetzung heißt im englischen Original Tinker, und die Namen hat man ja in der TV-Serie nicht übersetzt.
Nur weil jemand gefragt hat...

Zum Thema Ebenezer und Jacob möchte ich noch ergänzen, dass die Beiden es recht schwer haben, die Bevölkerung reagiert mehrheitlich so wie Jeremiah Boogle und nimmt ihnen etwas übel, das ihr Urgroßvater verbrochen hat. Deswegen sagt ja auch der Fahrer, dass die "Verwandten des alten Strandräubers, die heute noch da leben, arm sind wie Kirchenmäuse".

Und vom Herumführen der spärlichen Touristen können sie wohl kaum leben, daher verwundert es nicht, dass Jacob ja auch tatsächlich immer mal wieder kriminell wird indem er sich als Einbrecher betätigt, was dann natürlich die Dorfbewohner in ihrer Meinung bestätigt - die Loomers tagen eben alle nichts und damit basta!



2012
30 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


HC: @78er Fan: Da bist Du nicht der Einzige. Mein erstes FF-Buch hab ich von meiner Lehrerin in der 1. Klasse geschenkt bekommen.
Und die 78er Serie ist für mich genau wie für Dich das Beste, was in Sachen FF gemacht wurde.
Damit ist auch klar, an welchem Maßstab sich alle anderen Verfilmungen bei mir messen lassen müssen.

2012
30 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


78er Fan: @HC,ja hast recht.Also für mich werden die 78 FF immer die besten bleiben,komme was wolle.Aber ich finde einfach,das in dem neuen FF film viele Sachen so umgesellt wurden,dass das von der Story nicht so gut passt.Ich hab mich halt schon in der Grundschule mit den 78er FF beschäftigt!Deswegen...

2012
29 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


HC: @78er Fan: Naja, was sie gemacht haben war doch alles in allem ganz OK. Die bekannten Brüche gibt es nun mal und sie können auch nicht so ohne weiteres gelöst werden, außer man lässt die Handlucng in der Zeit spielen in der die Bücher geschrieben wurden. Wäre an sich eine schöne Sache und ich bezweifle, dass eine gut gemachte Serie nicht auch junge Zuschauer begeistern könnte. Schließlich spielen sehr viele Filme in der Vergangenheit oder Zukunft und haben Kultstatus.
Das Problem ist natürlich das "gut gemacht".
Man bräuchte nicht nur mindestens 45' pro Buch, bei manchen sogar deutlich mehr, sondern auch wirklich gute Schauspieler, die genügend Freiraum haben in der Rolle aufzugehen, genau das hat man 1996 leider versäumt. Die Kinder sind gut, oder könnten es vielleicht sein, aber sie wurden so auf "perfekt" getrimmt, dass sie wie Roboter funktionieren mussten.


2012
29 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


78er Fan: Ich gebe euch völlig recht.Mein erster gedanke war als ich gehört habe das die Fünf Freunde "neu verfilmt" wurden war:Was haben sie jetzt schon wieder angestellt!!!Und zudem ist die neue FF folge ziemlich unrealistisch.(wie schon gesagt,mit den ganzen ausreden mit den Handys!)Jeder normale Mensch währe dann einfach zur Polizei gegangen.Und dann auch noch die Felsen-Insel!!!Mehr übertreiben konnten die nich!naja...

2011
28 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


HC: Hallo Andiy. :D
Fünf Freunde mit Laptop und Handy? Schreckliche Vorstellung für mich. In diesem Abenteuer könnte ich sogar noch damit leben, da im Tunnel unter dem Meer ein Handy fast so nutzlos ist wie sagen wir ein Bügeleisen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich kein großer Handyfan bin. Noch weniger finde ich, dass 12-jährige mit dem neusten Smartphone rumlaufen sollten, aber das gehört wirklich nicht hier her.
Es läuft zur Zeit eine dreiteilige Serie namens "Sherlock" Sonntags abends auf ARD, in der sie die Sherlock Holmes Geschichten aus dem 19. ins 21. Jahrhundert geholt haben. Und da das mit viel Augenzwinkern gemacht wurde, kommt es ganz gut.

Was für mich den Reiz an den Fünf Freunden ausmacht ist die Welt in der sie leben - und die wohl so nie existiert hat. Sie ist angelehnt an das ländliche Großbritannien der 40er bis frühen 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, aber eben nur angelehnt.
Diese Welt ist vielleicht häufig zu einfach, zu unschuldig und zu "gut", aber sie ist einfach schön zu sich hinein träumen und sozusagen als Sechster im Bunde mit auf Abenteuer zu gehen. Und diese Welt ist zeitlos, bzw. die Unterschiede zum Hier und Jetzt stören nicht wirklich.
Daher ist es nicht wichtig welche Klamotten die Fünf tragen (welche Marken) und ob sie ein Handy haben oder nicht. Die Geschichten sind stimmig so wie sie sind. Ich finde so sollten sie auch bleiben. Modernisierungsversuche sollte man einfach sein lassen, auch wenn sie möglich wären.
Es wäre für Red und Markhoff wohl kein Problem, Julian und Dick die Handys wegzunehmen und sie dann erst im Schuppen anzubinden. In unterirdischen Gängen gehen Handys sowieso nicht, und auf der Gruselheide muss man die Kinder erst mal finden.
Dies nur mal als Beispiele, dass eine Modernisierung "technisch" möglich wäre. Sie würde aber gewaltig den Spaß an den Geschichten verderben. Denn in unserer Hightechhandyzeit würde kein Vater und keine Mutter Kinder alleine in einem Leuchtturm wohnen lassen.


2011
24 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Mit Handys, Computers und so weiter wären die Abenteuer total uncool, finde ich. Dann würden solche tollen Abenteuer ja garnicht passieren. Die Kinder könnten ja jederzeit die Polizei oder Eltern anrufen.


Finde ich total LANGWEILIG in neuen Filmen wo Handys vorkommen:


Funkloch

Akku ist leer

kein Empfang

Handy funktioniert plötzlich nicht mehr


Wie langweilig ist das denn?! Immer die selben Gründe, warum mit den Handy keine Hilfe geholt werden kann. Bei Fünf Freunde kann doch nicht in jeden Buch stehen: JULIAN, DICK, ANNE UND GEORGE WOLLEN DIE POLIZEI ALAMIEREN; STELLEN ABER FEST; DASS SIE

... in einen Funkloch sind.


... ihren Akku leer haben.



Mir macht das in den Fünf Freunde Geschichten überhaupt nichts aus. Ganz im Gegenteil. Soetwas würde garnicht zu diesen Geschichten passen.




Kyra




2011
23 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


Andiy: Ich finde die Fünf Freunde nicht modern! Das ist aber nicht schlimm, denn ich könnte mir die Fünf Freunde mit MP3-Player, Computer und Handy GAR NICHT vorstellen! Wenn sie ein Händy hätten dann wäre die Abenteuer weit nicht so spannend!
Was sagt ihr dazu Kyra und HC???

2011
18 Jul
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Buch


HC: Im Buch ist das auch so. Wobei die Beiden sicherlich auch über ein gewisses Maß an krimineller Energie verfügen, denn Jacob hat zunächst mal einen einfachen Diebstahl im Sinne, das mit dem Schatz kommt später.
Stelle ich mir aber auch nicht einfach vor, im selben Dorf zu leben, wo der Urgroßvater nicht gut getan hat.

2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Kyra: Ja das stimmt. Nur weil mal einer in der Familie böse war, müssen es die Nachkommen nicht umbedingt auch sein. Aber Jacob und Ebenizer sind glaube ich zwei ziemlich arme Männer, die mit dem Schatz ihres Vorfahren reich werden wollen.
So wirkt das jedenfalls in der Verfilmung von 1978.







2011
11 Jul
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Buch


Andiy: Mir gefällt dieses Fünf Freunde Abenteuer, es ist aber nicht das spannendste.
Julius (der Älteste und ein Junge) wird als Chef der Gruppe dargestellt, z.B.: geht er alleine ohne seine Freunde zur Polizei, oder als die Gruppe zur Räuberhöhle gehen wollte steht geschrieben:" Julius und die anderen gingen sogleich die Treppe hinunter." Es gibt sicher keinen ähnlichen Satz mit der Anne, den sie ist ein Mädchen und Julius ein Junge.
Typisch Blyton sind die Vorurteile. In diesem Buch kommt ein Strandräuber vor (der schon lange tot ist). Sein Sohn und sein Neffe waren ebenfalls Strandräuber und Jakob und Ebenezer (die aus der gleichen Familie kommen) sind auch Schurken. Aber es stimmt doch gar nicht, wenn ein Krimineller in der Familie ist, dass es die anderen auch automatisch sind!

2011
15 Jan
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Roland-PW: Das Hörspiel ist meine Lieblingsfolge!Da passt alles!Am besten mit Kopfhörer im Bett,Licht aus und Augen zu.Und man ist live dabei,als Sechster in der Runde.Geschichte mit Carsten Bohns Bandstands Musik.Einfach genial!!!!!!!!!!!!!!!

2011
15 Jan
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Roland-PW: Hi,wie kommt es eigentlich,das der Sohn des Kollegen von Quentin in der Verfilmung 1978/79,Tinka heißt?Und nicht Brummer,wie im Hörspiel?Denn Tinka ist eigentlich der Sohn der Stocks,aus "auf geheimnisvollen Spuren".Wo George den Tinka nämlich "Stinker" nennt.Gruss Roland-Paul-Willy.

2010
2
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Kyra: Das ist eigentlich mit die einzigste Geschichte, wo ich viele Stellen im Film nicht mag.Vor allen wenn die beiden bösen Männer vorkommen die nach den Schatz suchen. Z.B. wie sie in der Kneipe sitzen oder bei den Kindern im Leuchtturm einbrechen und sie überrumpeln oder blöde anlabern. Ich finde man hätte statdessen schönere Szenen in den Film bringen können!

2010
6 Feb
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


hx: ich finde es so gut das buch. Enid blyton
ist meine lieblings schriftstellerin wie wohl ihr immmer die geschichtrn ein fällt . Die muss in deutsch sehr gut gewesen sein . also zumm buch die fünf freunde müssen weg vom felsenhaus mit brummer sie gehen in einen leuchturm an den teufelsfelsen. Es ist eine wirkliche spannede geschichte . das aber alle fünf freunde geschichten.


2009
30 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Dirk: "Fünf Freunde auf dem Leuchtturm" ist ein sehr atmosphärisches Hörspiel.

Man fühlt sich während der gesamten Laufzeit an den Handlungsort versetzt.
Ein einsamer Leuchtturm, stürmische See, ein tosendes Unweter und ein geheimnisvoller Schatz : die "Fünf Freunde" in Höchstform.

Über die Stammsprecher muss man kein Wort mehr verlieren.
Die Geräuschkulisse und die hervorragende Musik von Carsten Bohn tun ihr übriges.

Hier schließt sich auch ein anderer Kreis.
Nachdem Geoffrey Bayldon in der TV-Serie, in der Folge "Fünf Freunde als Retter in der Not", mit von der Partie war, ist hier nun auch "Catweazles" deutsche Stimme, Hans Hessling, zu hören.

Neben ihm kommen Jens Wawrczeck, Harld Pages, Ursula Sieg, Wolfgang Draeger, Christian Mey und Siegfried Wald zu Gehör.

Immer wieder ein großartiges Erlebnis !


2009
30 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Dirk: Dieser Zweiteiler gehörte damals zu meinen Favoriten.

Heute gefällt er mir zwar immer noch ganz gut, aber die beiden Schurken finde ich doch sehr dämlich.
Natürlich sind die meisten Verbrecher, die in dieser Reihe vorkommen, nicht gerade geistige Genies.
Aber hier wurde mit ihrer Darstellung der Vogel abgeschossen !

Was ich absolut nicht verstehe, ist die Tatsache, dass "Fünf Freunde auf dem Leuchtturm" zwar vor "Fünf Freunde und der Zauberer Wu" spielt, aber erst danach ausgestrahlt wurde.
Und dies obwohl sie vorher gedreht wurde !!!

Als Kind hat mich dies nicht gestört und im Grunde stört es mich heute auch nicht.
Ich finde es einfach nur seltsam !

Auch mit fast 40 Jahren reißt mich das Ganze noch mit.

2009
6 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


hurzhape: ..bleibt zu hoffen, dass bei der jetzigen Ausstrahlung auf Super-RTL diese schöne Folge auch ungeschnitten gesendet wird ("geraten in Schwierigkeiten" jedenfalls, wurde zu meiner grosse Freude ungeschnitten gesendet), meine mich daran zu erinnern, das dass ZDF diese Folge anfang der 80er als 2-teiler gesendet hat und unten beschriebene Szenen enthalten waren, leiden wurde diese Folge in allen weiteren von mir gesehen Ausstrahlungen als 40-Minütiger 1-Teiler gesendet :(( Go Super-RTL, zeig uns die ganze Folge =)))

2009
9 Aug
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Chris: Ich habe die Folge einmal auf Englisch gesehen und sie hat mir sehr gefallen, schade das sie nicht wiederholt wird.

2009
24 Apr
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Buch


HC: Ich finde das Buch gut. Geht mir nicht mit allen der letzten Bücher der "originalen" Reihe so. Als Enid Blyton die schrieb, war sie schon sehr krank, ich glaube, sie hatte Alzheimer. Meiner Meinung nach merkt man das auch etwas, denn diese Geschichten ähnlen sich sehr und sind teilweise auch eine Neuauflage früherer Abenteuer. Z.B. "FF jagen die Entführer" und "FF helfen ihren Kameraden" gleichen sich sehr. Wobei natürlich das Thema irgendwann auch ausgereizt ist. Sie hätte also entweder neue Elemente reinnehmen müssen, z.B. die Kinder werden älter und pubertieren in allen möglichen Formen. Das hätte ihre Leser aber verschreckt. Man stelle sich eine verliebte George vor, oder einen Julian, der keine Lust mehr hat, die Fünf auf neue Abenteuer zu begleiten. Ganz krass, Anne entdeckt die Emanzipation und spielt nicht mehr "Hausmütterchen", Dick müsste ja verhungern. Schön, dass Enid ihren Fans das ersparte.
In diesem Abenteuer spielt sie gekonnt mit alten und liebgewonnenen Versatzstücken und würzt das Ganze mit ordentlich Humor. Der Anfang mit den Kindern, den Professoren, Tinker und Mischief im Felsenhaus, einfach göttlich.
Die Fahrt zum Leuchtturm mit einigen Späßen auf Tinkers Kosten und der Verbindung zu Jeremiah Boogle über den Fahrer ist zwar halbwegs unrealistisch, weil sie so lange dauert, andererseits aber höchst unterhaltsam. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Fahrzeit gar nicht sooo übertrieben ist, denn Straßen entlang einer zerklüfteten Küste können recht kurvig sein und, wenn die Strasse wirklich die Küste entlang führt, naja, dann kann es sein, dass man Luftlinie keine Strecke zusammen bekommt und trotzdem fährt und fährt. Dazu kommen Pausen immer gut, wenn man mit Kindern und Hunden unterwegs ist.
Die beiden Bösewichte sind wirklich ganz nett dargestellt, wie sie einerseits feige und gierig sind und andererseits sehr in der Vergangenheit leben. Sie haben aber auch wirklich Pech: Ihr ganzes Leben suchen sie nach dem Schatz, und dann findet ein Affe und fünf Kinder ihn. Gemein, sowas.
Toll beschrieben finde ich den Leuchtturm, auch ich möchte da gerne mal übernachten. Auf das Eingesperrtwerden verzichte ich aber dankend. Weil ich grade dabei bin, die Reaktionen der Kinder und die Art, wie sie damit umgehen eingeschlossen zu sein, finde ich glaubhaft, es zeigt sich, dass sie sich auf der Pelle sitzen und es tun sich Spannungsherde auf.
Ich persönlich mag allgemein die Bücher besonders in denen die Kinder auch einfach mal essen und Karten spielen oder sonst etwas machen ohne dass der nächste Schurke gleich aus der Ecke hervorlugt. Für mich lebt die Serie gerade vom Wechsel zwischen friedlichen, regelrecht idyllischen Phasen und den unheimlichen und gruseligen Abenteuern.
Die Schatzsuche in unterirdischen Höhlen war zu erwarten und ohne sie wäre es keine Fünf Freunde Geschichte. Und natürlich findet das Tier den Schatz, diesmal ist es eben Mischief. Warum George so zahm ist, kann ich nicht sagen, vielleicht wurde sie mittlerweile einfach ruhiger oder sie hat so viel Freude an der Freundschaft mit Julian, Dick und Anne gefunden und fühlt sich auch soweit integriert, dass sie ihr Verhalten angepasst hat.
Von Dick deswegen geneckt, von Anne nicht verstanden und von Julian immer mal wieder zurecht gewiesen, und gleichzeitig von den dreien bewundert und geschätzt lebt sie ja in diesem Spannungsfeld. Dazu die ganzen Abenteuer, sowas verbindet.
Insgesamt ist das Buch spannend, auch die Rettungsszene mit dem Hilferuf und der Reaktionen der Dorfbewohner, die man sonst ja eigentlich nie sieht wirken irgendwie lebendig. So sehr sogar, dass ich vergesse, warum die Kinder die Türe nicht einfach aufgebrochen haben, zu viert und mit Wekzeug, das im Turm sicher vorhanden gewesen wäre, hätten sie das schaffen können. Vielleicht.

2009
6 Apr
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


lena: ich bin ein großer 5 FREUNDE FAN !!
ich habe schon 23 bücher gelesen ,jede menge kassetten und informiere mich immer über das leben von den fünf freunden. das band "FÜNF FREUNDE AUF DEM LEUCHTTURM" habe auch schon als alte TV serie gesehen eimal sogar in englisch(orginalverfilmung).
ich kann gar nicht genug von ihnen bekommen und bin froh dass ich die fanseite entdekt habe

2009
9 Feb
Sprache: de
Wertung: ausreichend
Medium: Buch


barling: Ich bin absoluter 5F Fan (der ersten 21 Folgen, versteht sich). Und auch die Story auf dem Leuchtturm hat eine ganz gute Geschichte (Strandräuberei von Ein-Ohr-Bill) und eine super Atmosphäre (im Leuchtturm). Allerdings finde ich die Charaktere unserer 5 Freunde schwach.
George ist kein bisschen abenteuerlustig: als es darum geht, in den Schacht zu steigen, scheint sie gar nicht mitzuwollen, sondern bereitwillig bei Anne zu bleiben. Infolgedessen kommt auch Timmy nicht in den Genuss, sich an der Schatzsuche zu beteiligen. Das bleibt diesmal Mischief/Schelm vorbehalten. Und Julian kommt die rettende Idee, sich bemerkbar zu machen, auch relativ spät. Wenn er wirklich schon erwachsen sein soll (aber wieso fährt er dann mit dem 9jährigen Tinker/Brummer in Urlaub?), müsste er doch da schneller drauf kommen, zumal Signale schon in mehreren Abenteuern eine Rolle gespielt haben.

2008
8 Aug
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: @ Joerg: Eine vollständige deutsche Audiospur dieser Folge wirst du wohl niemals bekommen, denn wie ja inzwischen bekannt, fehlten die von SuperRTL herausgekürzten Szenen auch schon beim ZDF. Diese Szenen sind also mit ziemlicher Sicherheit niemals synchronisiert worden (genauso wie die Bahnhofsszene am Anfang von "Five go down to the sea" = Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber").
Gruß!

2008
12 Mai
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Joerg: Ich brauche dringend Hilfe: Diese Folge ist eine der besten - und umso schlimmer ist es, dass sie bei SuperRTL um 7 Minuten gekürzt wurde. Mittlerweile habe ich alle Folgen, die so zerstümmelt wurden, vom ZDF bezogen. Nur diese Folge gibt es leider nicht mehr, weil das Band defekt ist. Hat vielleicht jemand diese Folge als ZDF-Aufnahme? Egal wie die Qualität ist, mit geht es nur um die Tonspur. Theoretisch würde mir sogar ein reiner Audiomitschnitt reichen, da ich mittlerweile fast alle englischsprachigen Original-DVDs, die überwiegend in guter Qualität vorliegen, neu synchronisiert habe, und so eine zweisprachige Fassung von jeder Folge in eigentlich überraschend guter Qualität habe. Das würde ich bei dieser Folge auch gern machen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich an die vollständige Folge bzw. die vollständige Audiospur kommen könnte, wenn sie nicht zufällig jemand auf einem uralten Videoband findet. Bin für jede Hilfe äußerst dankbar!

2007
20 Okt
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Jenny: Die neue Serie ist cool, aber die alte Serie ist genau so toll wie die anderen auch. Stimmts oder hab ich recht???

2007
25 Mai
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rainer: Nun gibt es diese schöne Folge der 78er Serie auch auf youtube.com... fein, fein ... Ebeneezer ist ja wirklich sehr schrullig. Es ist auch eine meiner Favoriten.

2007
25
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


George: Das ist sie!! DAS IST MEINE ABSOLUTE LIEBLINGSFOLGE!! ich strahle hier gerade vor mich her, nur bei dem Gedanken daran. Nur zu dumm das die Video Kassette mittlerweile nicht mehr zu gebrauchen ist, da ich die Folge zu oft gesehen habe(manchmal lief sie mehrfach täglich) Das Szenen fehlten wusste ich gar nicht, bringt meiner Erinnerung aber auch keinen Abbruch! Im übrigen möchte ich noch heute unbedingt einmal Urlaub auf einem Leuchturm machen!!

2007
9
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Wie man aus Gary Russells Erinnerungen erfährt, hatten die vier Kinder während der Dreharbeiten zu dieser Folge ein schockierendes Erlebnis. Am Wochenende zwischen den beiden Drehwochen starb ihre Nanny. Die Kinder erfuhren es am Sonntag abend und mussten gleich am Montag wieder drehen. Wer mal in den Szenen, als die Kinder zusammen mit Tinker am Hafen ankommen und Mr. Boogle treffen, genau auf Michele und Jenny achtet, der wird merken, dass die beiden ziemlich fertig aussehen. Wahrscheinlich hatten sie kaum geschlafen.

2007
6
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Cathy: @mace:die Fünf nahmen die Paddel um die Tür zu verbarrikadieren, da ihnen mittags der Schlüssel gestohlen wurde. Am ende der Folge isst auch nicht der Bösewicht die Mütze, sondern Mr. Boogle!Ist eine meiner Lieblingsfolgen :))


2007
6
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Officer Mace: Ich erinnere mich noch daran, dass die Kinder sich aus irgenteinem Grund Paddel genommen haben. Und am Ende der Folge, da hat einer der Bösewichte(Ich glaube es war der Ältere; Ebenezer?) seine Mütze aufgegessen und die Fünf Freunde haben ihm guten Appetit gewünscht! Echt Cool; euer Officer Mace!

2007
29 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: @ Rupek:
Inzwischen hatte ich Gelegenheit, die ZDF-Version zu sehen - und wirklich fehlten die von mir genannten Szenen leider auch dort.
Damit ist "Leuchtturm" die Folge, die am stärksten gekürzt wurde.
Bleibt zu hoffen, dass diese Szenen auf der DVD dabei sein werden (deutsch untertitelt).


2007
24 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Rupek: Die beschriebenen Szenen sagen mir nicht wirklich etwas. Bin mir ziemlich sicher, dass sie auch schon beim ZDF fehlten (wie übrigens einige Folgen gekürzt wurden, meist aber nur minimal)

2007
16 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: Diese Folge war bei SuperRTL 1998 gegenüber der englischen Fassung um einiges gekürzt: Bei Super RTL 1998 findet Tinkers Äffchen in der Höhle die Goldmünze. Dann kommt die Szene, in der sich die Loomer-Brüder in der Kneipe einen Plan ausdenken. Dann sieht man kurz, wie die Kinder am Leuchtturm ihr Boot wieder an Land ziehen und dann, wie sie (ohne George) die Treppe hinaufgehen.
Die englische Fassung ist hier wesentlich länger!
Nach dem Fund der Goldmünze kommt auch hier zunächst die Szene in der Kneipe, sie ist aber um einiges länger. Danach kommt eine Sequenz, in der die 5 Freunde und Tinker im Haus von Mr. Boogle sitzen, mit ihm Tee trinken und sich über die Münze und die Höhlen unterhalten. Danach geht Julian einen Polizisten suchen und berichtet ihm von dem Diebstahl des Leuchtturm-Schlüssels. Dann läuft er zum Boot zurück, wo die anderen, die inzwischen eingekauft haben, schon auf ihn warten und alle rudern zusammen zum Leuchtturm zurück, ärgerlich beäugt von den beiden Loomer-Brüdern. Sie ziehen das Boot an Land und George sagt, dass sie zuerst mal mit Timmy spazieren gehen will, nachdem der solange im Leuchtturm warten musste. Sie läuft voraus, holt Timmy und geht mit ihm raus. Danach erst kommen die anderen und gehen die Treppe rauf.
Man sieht also: SuperRTL hat 1998 hier ganz schön viel rausgeschnitten.
Ob es all diese Kürzungen auch schon in der alten ZDF-Fassung gab, weiß ich aber nicht. Vielleicht kann da jemand anders weiterhelfen.
Grüße!


2007
7 Jan
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Cathy: gefällt mir super, war auch die erste folge, die ich damals im TV sah. von der Neuen war ich echt entäuscht!

2007
4 Jan
Sprache: de
Wertung: -
Medium: Neue TV-Serie (1996)


there: Der Regen in dieser Folge sieht total unrealistisch aus und das machen Julians Haare noch schmantiger!!

2005
4 Nov
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Buch


Tim: Das Buch ist eines meiner Lieblingsbücher.Ich finde vor allem die Szene gut, wo die 5 Freunde und Tinker die Glocke läuten und das Licht vom Leuchtturm anzünden. Auch die Geschichte vom Ein-Ohr-Bill finde ich, genauso wie die Höhlenforschung super. Insgesamt ein klasse Buch.

2005
28 Okt
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Andy: Auch mir gefällt die Musik herrausragend gut bei den alten Hörspiel-MC`s, generell, nicht nur beim Leuchtturm. Die Musik bei den alten Hörspielen trägt enorm zur Spannung und zur Stimmung allgemein bei. Sehr, sehr Schade, das bei der Neuaulage auf CD grösstenteils neue Musik für die Hörspiele übernommen wurde, da ging viel Athmosphäre kaputt finde ich. Schade!

2005
25 Okt
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Lexi: Ich finde die Musik hier sehr schön. Alles wirkt auf dieser Kassette so romantisch und rhig. Diese Kassette höre ich mir am meisten an.

2005
20 Sep
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Alte TV-Serie (1978)


Famous One: In der alten Serie hat man aus dem Buch einen 2-Teiler gemacht, was der Ausführlichkeit natürlich gut tut. Der alte Mr. Boogle ist toll besetzt und spricht in der DF mit der Reibeisenstimme von Arnold Marquis. Die beiden leicht einfältigen Gauner machen auch Spaß beim Zugucken. Witzig: Tinker trägt in manchen Szenen seine Haare länger, in anderen kürzer. Gary Russel schreibt in seinen Erinnerungen, dass er und die 3 anderen in einigen Szenen nicht ganz so überzeugend spielen wie sonst, was auch seinen Grund hatte. Das kann ich aber eigentlich nicht bestätigen. Gute Folge!

2005
10 Sep
Sprache: de
Wertung: sehr gut
Medium: Hörspiel


Timo: das buch gehörte immer zu meinen lieblingsbüchern. habe es immer gerne gelesen. was die mc angeht, tolle sprecherleistungen und vor allem schöne story. gehört wie das buch zu meinen lieblingsfolgen.

2005
7 Sep
Sprache: de
Wertung: gut
Medium: Neue TV-Serie (1996)


Lexi: Die Musik ist echt romantisch. Sie klingt so nach Seemannsmusik.